Palliative Care
Lebensqualität sichern - unheilbar Kranke begleiten
Berufliche Kompetenzen
für die letzte Lebensphase
Die Bedeutung dieser Lebensphase ist wichtiger geworden, zuweilen in der Schweiz vermehrt Menschen von einer unheilbaren,
fortschreitenden Erkrankung betroffen sind.
Das Errreichen von professionellen Kompetenzen liegt uns besonders am Herzen.
Die Bildungsinhalte von Level A1 und A2 richten sich nach den Empfehlungen von
Palliative Care für ALLE Interessierten, Angehörige & Sitzwachen
05. /12./ 19. September 2023
08:30 - 17:30 Uhr
3 Tage: CHF 595.--
Leitung: Lucia Iten-Kempf
Integra AGP Luzern
Seminar
Information
Die Krankheitsverläufe & die Lebensqualität werden komplizierter und das Leiden mit seinen Symptomen verursacht einschränkende Einflüsse auf die Lebensqualität.
Um in diesem anspruchsvollen und komplexen Arbeitsfeld tätig zu sein, ist eine sorgfältige Ausbildung und hohe Professionalität von grösster Bedeutung.
Palliative Care für Pflegefachpersonen & Therapeuten
30. August / 06./ 13./ 20./ 27. September 2023
08:30 - 17:30 Uhr
5 Tage: CHF 1080.--
Leitung: Lucia Iten-Kempf
Integra AGP Luzern
Seminar
Information
Mit dieser modularen Weiterbildung werden Sie mit den Grundsätzen und der Praxis der palliative Versorgung vertraut.
INHOUSE-SCHULUNG
Fachkompetenz & Sensibilisierung
Die Erweiterung des spezifischen Fachwissens sowie die Sensibilisierung für eine angemessene, diagnostische und therapeutische Massnahme ist substantiell.
Fachkompetenz bedeutet neben dem Erlernen dieser Fähig- und Fertigkeiten auch die Entwicklung der persönlichen und fachlichen Einstellung sowie der Haltung.
In diesem Sinne stehen wir gerne für eine fachspezifische "INHOUSE-SCHULUNG" zur Verfügung.
Sprechen Sie uns an - wir bieten Ihnen für Ihre Mitarbeit*innen eine wunschgerechte Weiterbildung.
Wir freuen uns auf Sie!