“Das Ideal, das ich lehre, ist die ethische Schönheit, dieses in den Lebewesen und insbesondere in den menschlichen Persönlichkeiten zur Verkörperung zu bringen, ist mein erstes und nächstes Ziel.”
(Carl Huter)
Psychophysiognomik
Das Gesicht – Ausdruck der Begabung und Fähigkeiten
Grundlagen der Psychophysiognomik_Teil 1 (Menschenkenntnisse)
In diesem Seminar lernen Sie, wie Charaktereigenschaften, Begabungen und Fähigkeiten richtig erkannt und eingeschätzt werden können und zeigt Ihnen viele Vorteile im sozialen Umgang mit Menschen auf. Die Psychophysiognomik ist eine Körper- und Gesichtssprache. Stirnform, Nase, Wangenpartie, Augen, Mund und Ohren sind seelische Landkarten, welche unsere Vorlieben, Begabungen und Abneigungen zeigen. Wissentlich oder intuitiv interpretieren wir Gesichts- und Körperformen. Das physio-gnomisch geschulte Auge erkennt unvoreingenommen Charaktereigenschaften und individuelle Begabungen und versteht diese zu deuten. Die Psychophysiognomik dient der Selbsterkenntnis und entwickelt bei Personen die Fähigkeit, auch andere Menschen besser zu verstehen.
Es erwartet Sie eine lebensnahe Einführung mit vielen praktischen Beispielen und Übungen.
Studienleitung: Erna Indebitzin, Dipl. Psychophysiognomin CHA, MAS Ethik, Pflegewissenschaftlerin BScN, Berufsschullehrerin
Nächste Seminare: (5 x 1 Abendseminar)
21./28. Febr./14./21. März/ 11. April 2019
Psychophysiognomik_Basis_Flyer
Kontakt:
Phon: 041 410 07 20 Mobil: 079 655 03 51
E-Mail: info@integra-agp-luzern.ch
Psychophysiognomik
Das Gesicht – Ausdruck der Begabung und Fähigkeiten
Vertiefung der Psychophysiognomik_Teil 2 (Menschenkenntnisse)
In diesem Seminar vertiefen Sie Ihre Kenntnisse über die Psychophysiognomik. Anhand praktischen Beispielen und Übungen lernen Sie Ihre Mitmenschen noch besser einzuschätzen und ihre Handlungen zu verstehen.
An vier Abenden setzen Sie sich auf der Basis der Huter’schen Psychophysiognomik mit folgenden Themen auseinander:
Lernziele
- Vertiefung der Naturellbestimmung
- Harmonielehre aufgrund der Huter’schen Psychophysiognomik
- Soziales Engaement erkennen
- Vertiefung der Korrespondenzachsen
Es erwartet Sie eine lebensnahe Vertiefung mit vielen praktischen Beispielen und Übungen.
Studienleitung: Erna Indebitzin, Dipl. Psychophysiognomin CHA, MAS Ethik, Pflegewissenschaftlerin BScN, Berufsschullehrerin
Nächste Seminare: (4 x 1 Abendseminar)
Donnerstag: 23. Mai /06. /13. Juni / 04. Juli 2019
Psychophysiognomik_Flyer_Aufbau
Kontakt:
Phon: 041 410 07 20 Mobil: 079 655 03 51
E-Mail: info@integra-agp-luzern.ch